Wildkräuter, Gewürzkräuter und Wildfrüchte begleiten uns über den Jahresverlauf. Sie erfahren,
wie sie unsere Gesundheit unterstützen und verbessern können.
Wir bereiten ein Kräutersalz zu und setzen als Geschmackserlebnis einen
Kräuteressig an. Zudem verkosten wir verschiedene Kräuter- und Früchtespezialitäten
Kosten: €20,- (€25,-) inkl. Material
Leitung: Christine Freudenthaler
Ort: EKiZ Wichtelhausen
Anmeldung und weitere Infos unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 07435 586 40
Mit ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass sie die Informationen zu Organisation, Anmeldung, Datenschutz, sowie zu SARS-CoV-19 gelesen und zur Kenntnis genommen haben.
für Erwachsene
Für viele Eltern ist dies eine beängstigende Situation, die mit vielen Fragen verbunden ist.
Dr. Christopher Raymakers, Oberarzt für Anästhesie und Notfallmedizin im Landeskrankenhaus Steyr
erklärt alles rund um Narkosen im Kindesalter und steht für allfällige Fragen zur Verfügung.
Vortragender: OA Dr. Christopher Raymakers
freiwillige Spende!
Anmeldung und weitere Infos unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 07435 586 40
Mit ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass sie die Informationen zu Organisation, Anmeldung, Datenschutz, sowie zu SARS-CoV-19 gelesen und zur Kenntnis genommen haben.
für max. 15 Erwachsene
Unsere Kinder sind wahre Wunder! Um ihre Potentiale zu entfalten, braucht es Bewegung, u.a. in Form der frühkindlichen Reflexe.
Manchmal ist die Weiterentwicklung der Reflexe gestört oder verbleibt in einem frühen Stadium.
Oft merkt man erst im Schulalter des Kindes, „dass irgend etwas nicht stimmt“.
Die Folgen reichen von Lern- und/oder Verhaltensproblemen bis hin zu Ängsten oder (motorischer) Ungeschicklichkeit.
Der Vortrag hilft Entwicklung, Lernen und Verhalten der Kinder zu verstehen und zeigt Fördermöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Familie auf.
Kursnummer: W1561
Kosten: €8,- (10,-)
Vortragende: Mag.a Juliane Beyerl
(Sonder- und Heilpädagogin, Neuromotorische Entwicklungsförderin)
Anmeldung unter: 07435 58640 oder unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
für Erwachsene
Das digitale Zeitalter ist nicht hereingebrochen, sondern wir leben mitten drinnen. Unsere Kinder
wachsen damit auf. Smartphone, Netflix, Apps, soziale Medien erleichtern unser Leben, erschweren aber manchmal die Kommunikation. Neben
der realen Welt hat sich die virtuelle Welt als Paralleluniversum etabliert. Der „digitale Fußabdruck“ ist unausweichlich. Bei dem interaktiven
Vortrag erhalten die Eltern Einblicke in das Medienverhalten in Familien in Österreich. Vertrauenswürdige Informationsquellen werden ebenso
vorgestellt, wie Möglichkeiten des „richtigen“ Umgangs mit Medien. Chancen und die Risiken
der virtuellen Realität werden abgewogen und der Frage nachgegangen: Wie kann ich meine Kinder in dieser Welt begleiten?
Unkostenbeitrag: €5,-
Vortragende:Marietheres van Veen
(Elternbildnerin, Filmemacherin, Dozentin und freie Journalistin)
Infos zur Vortragenden: https://vanveen.co.at/workshops-vortraege.html
bitte um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Wir machen gemeinsam ein Deodorant, eine Zahnpaste und Badebomben aus einfachen Zutaten.
Kursnummer: W1504
Kosten: €12,- (€15,-) inkl. Materialien
Leitung: Christa Birmili BA
Ort: EKiZ Wichtelhausen
Anmeldung und weitere Infos unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 07435 586 40